Inhaltsverzeichnis

Was sind Bärlauchkapern?
Bärlauchknospen werden, wenn sie eingelegt sind, auch Bärlauchkapern genannt. Sie haben einen intensiven, scharfen Geschmack, sehr ähnlich den Bärlauchblättern.
Sorgsam gesammelt, lassen sie sich köstlich einlegen- ganz nach Belieben in Essig oder Öl. Dadurch kann man sie auch lange haltbar machen.
Bärlauchknospen einlegen Balsamico: Rezept

Bärlauchkapern verwenden: Bärlauchknospen zu was essen?
Bärlauchkapern sind vielseitig verwendbar:
Zur Brotzeit wie falsche Kapern, im Salat, zu Bowls oder auf der Pizza.
Alternativ können sie auch weiter fermentiert werden.
Und sie sind haltbar: Du kannst die ohne Probleme einen kleinen Vorrat anlegen: Die Knospen sind sauber eingeweckt gut ein Jahr haltbar (und danach meistens auch noch gut)
Sind Bärlauchknospen gesund?
Alle Teile des Bärlauchs sind essbar und sehr gesund! Dass Bärlauch giftig wird, sobald er blüht ist ein hartnäckiges Gerücht.
Die Knospen enthalten wertvolle Inhaltsstoffe wie sekundäre Pflanzenstoffe, Vitamin C und Allicin.
Allicin ist für seine keimtötende und antibakterielle Wirkung bekannt.
Es reguliert zu hohe Cholesterinwerte und ist ein bewährtes Mittel gegen Arteriosklerose, weshalb es präventiv bei Herzinfarkten und Schlaganfällen wirkt.
Das enthaltene Chlorophyll hat nachweislich auch viele positive Wirkungen auf unseren Körper.
Bärlauch enthält relativ viel davon: In 100g sind 422mg enthalten, in Spinat nur 115mg.
Chlorophyll verbessert die Blutbildung und die Sauerstoffversorgung.
Wer im Detail mehr über die gesundheitliche Wirkung von Bärlauch wissen möchte, kann sich hier im Detail belesen.
Bärlauchknospen wann ernten?
Die Bärlauch Saison geht in der Regel von März – Anfang Mai, wo er dann zu blühen beginnt.
Die Knospen erscheinen vor der Blüte und sind meistens schon 3 Wochen nach Austrieb des Bärlauchs sichtbar.
Sie kommen neben dem Blatt aus der Erde und lassen sich am Besten sammeln, wenn sie schon etwas größer sind, meistens im April.
Übrigens sind alle Teile des Bärlauchs essbar:
Die Zwiebel, die Blätter, die Knospen, Blüten und später dann die Samen.
Achte darauf, nicht alle Knospen zu sammeln, damit auch noch Blüten übrig bleiben, aus denen später Samen werden, mit denen sich der Bärlauch vermehren kann!
Noch mehr Bärlauch Rezepte...
Die Bärlauch-Saison ist kurz: mach deshalb das Beste draus und zaubere leckere Speisen aus dem würzigen Grün!
Auf meinem Blog findest du viele weitere, einfache Rezepte, die du mit Bärlauch machen kannst.
Bärlauchsalz herstellen
Einfache Bärlauchbutter
Bärlauchdip
Bärlauchknödel zaubern
Bärlauchspätzle Rezept
