Einfacher Wildkräuterquark: Schnelles Rezept zum Nachmachen

Inhaltsverzeichnis

Teile diesen Beitrag auf…

Inhaltsverzeichnis

Wildkräuter Kräuteraufstrich, Kräuter Frischkäse Rezept, Wildkräuterkurs Freiburg

Schneller Wildkräuterquark für jeden Anlass

Ganz simpel kannst du dir deinen eigenen Kräuter Frischkäse oder Wildkräuter Quark selbst herstellen.
Dafür brauchst du nur beliebig viele Hände voll würziger, frischer Wildkräuter und je nach Bedarf Quark oder Frischkäse, auch in vegan:

So ein Dip ist schnell gezaubert und macht auch im Sommer zum Grillen einiges her. Viel Freude beim Ausprobieren

Welche Basis ist gut geeignet?

Im Grunde kannst du jeden beliebigen Frischkäse oder Quark natur verwenden. 
Ich verwende gerne vegane Produkte, wie beispielsweise den Frischkäse von Simply V.

Dieser hat eine gute Konsistenz und einen angenehmen Eigengeschmack.

Welche essbaren Wildkräuter für den Wildkräuterquark verwenden?

Besonders gut geeignet ist als Basis der Giersch mit seinem Petersilien-Aroma. Du kannst auch die Stängel mitverwenden, wenn die Saison noch so früh und die Kräuter so jung sind. Ihn würde ich dir als Grundlage empfehlen: er wächst sehr häufig und in großer Zahl und schmeckt einfach super in einem Dip!

Natürlich könnt ihr jetzt, zur Bärlauch-Saison auch dessen Blätter als Basis nehmen, um einen kräftigen Frischkäse zu kreieren.

 

Leckere Gewürzkräuter zum Abrunden sind beispielsweise Schafgarbe, Knoblauchsrauke, ein ganz kleines bisschen Gundermann, Bärlauch zu Beginn der Saison, …
Hiervon immer nur ein bisschen zugeben und zwischendurch probieren.

Wildkräuterquark, Wildkräuterkurs Freiburg, Kochen mit Wildkräutern

Essbare Blüten Dekoration auf deinem Wildkräuterquark

Besonders ansprechend wird euer Werk mit bunten, essbaren Blüten: beispielsweise mit einzelnen Blütenblättern von Löwenzahn, ganzen Gänseblümchen, Blüten der Taubnessel oder Gundermann.
Lecker und sehr würzig sind auch die Blüten vom Bärlauch.

Hier könnt ihr mit den Farben spielen: Beinahe alle Blüten essbarer Wildkräuter sind ebenso essbar! (Hier gibt es wenige Ausnahmen wie beispielsweise das Scharbockskraut)

Wildkräuteraufstrich Rezept: Schritt für Schritt Anleitung zum leckeren Dip

  1. Kaufe dir deine Basis ein. Für 3 Personen reicht 1 Quark oder 2 Packungen Frischkäse.
  2. Sammle Wildkräuter in deiner Nähe, am Besten mit einem Jutebeutel oder Korb. Nimm erstmal eine gute Handvoll mit und sortiere am Besten nach „Grundlagen-Wildkräutern“  und „Gewürz-Wildkräutern“ (siehe Abschnitt „Welche essbaren Wildkräuter für den Wildkräuterquark verwenden?“)
  3. Wasche die Kräuter sorgfältig, trockne sie ein wenig ab und schneide sie dann ganz klein. 
  4. Gebe erst die Grundlagen-Wildkräuter in den Quark. Füge im Anschluss fein dosiert die würzigeren Wildkräuter bei. Probiere hier zwischendrin immer wieder, damit der Quark nicht zu herb wird!
  5. Nachwürzen: Gib Salz und Pfeffer dazu. Lecker ist auch ein wenig Zitronensaft oder ein wenig Schale einer abgeriebenen Bio-Zitrone. Wenn dir der Quark zu herb ist, gib einen Schuss Agavendicksaft o.Ä. hinzu.
    Auch lecker ist eine Prise Bärlauchsalz!
Aquarell botanische Abbildungen, handgezeichnet, Graspapier Karte, Pilz Zeichnungen, Pflanzen Zeichnungen, botanische zeichnungen, botanische aquarelle

NEU: Aquarell Grußkarten

Lust auf noch mehr Wissen?

Lerne, die wichtigsten Wildkräuter & Pilze sicher zu bestimmen!

Wildkräuter Lernkarten Set , Wildkräuter kennenlernen sicher erkennen, Wildkräuter sammeln lernen

Wildkräuter Lernkarten für EinsteigerInnen

Die wichtigsten Kräuter in handlichem Format

Lern KartenSet Wildkräuter, Wildpilze, Wildfrüchte, Kombi Paket, lernkarten

Spare über 20% mit dem Karten-Kombi-Paket

Lern KartenSet Pilze, Pilze erkennen, Pilze sammeln, Pilze Verwechslungspartner, Röhrlinge, einfache Pilze für Anfänger, pilze bestimmen , Pilz Lernkarten

Wildpilz KartenSet

Lerne unsere heimischen Pilze sicher zu bestimmen!

Nach oben scrollen
Was Unsere Kunden Sagen
213 Rezensionen