Inhaltsverzeichnis

Löwenzahnhonig selber machen
Der Löwenzahn ist prächtig am Blühen und überall bildet er schön gelbe Farbenteppiche auf den Wiesen. Wusstest du schon, dass du alle Teile des Löwenzahns essen kannst? Heute habe ich aus seinen Blüten einen leckeren Honig hergestellt.
Die Zubereitung ist ganz einfach und erfordert wenige aktive Arbeitsschritte
Löwenzahnhonig: Verwendung & Geschmack
Löwenzahnsirup kann als Brotaufstrich, zum Süßen verschiedener Getränke oder Gerichte und zum Backen verwendet werden.
Lecker ist er vor Allem in Kräuterlimonaden oder Bowls. (Lecker ist hier auch der Holunderbeerensaft)
Er schmeckt süßlich-blumig.
Es lässt sich auch eine leckere Limonade aus den Löwenzahnblüten herstellen.
Löwenzahnsirup als Hustenstiller
Löwenzahnhonig wird auch als alternatives Heilmittel bei Husten empfohlen und verwendet. Es wird empfohlen, bis zu 50ml Sirup (bis zu 4 Esslöffel) mit einem großen Glas Wasser zu trinken, am besten morgens vor dem Frühstück.
Löwenzahnsirup Rezept: Schritt-für-Schritt Anleitung
1. Sammle ca. 200g Blüten an einem trockenen, sonnigen (Mit)Tag. Insekten am Besten noch auf der Wiese ausschütteln.
2. Entferne das Grün der Blüte oder lass es dran, je nach Gusto. Hier gibt es viele verschiedene Ansichten- ich habe es entfernt, was aber recht aufwändig ist. Es empfiehlt sich, die gelben Blütenblätter aus dem Kelch zu „ziehen“.
3. Koche die Blüten mit 1L Wasser und etwas Zitrone 15-30mins auf und lasse sie über Nacht (mit Deckel) ziehen.
4. Seihe die Blüten mit Tuch oder Sieb ab.
5. Gebe 1,5 kg Zucker und evtl. mehr Zitrone hinzu und koche den Sirup ein (Aufkochen lassen und dann köcheln, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist).
6. In sterile Gläser warm abfüllen und verschließen.