Holunderbeerensaft selber machen: Leckeres Rezept

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

Holunder Baum und Beeren

Holunderbeerensaft: Geschmack

Das ganze Haus duftete nach Weihnachten und Punsch, als ich diesen leckeren Saft zubereitete. 

Es ist die Zeit der Holunderbeeren: Die Zweige biegen sich unter dem schweren Gewicht der saftigen Beeren. Bereit, geerntet zu werden!

Der Saft ist zwar etwas aufwändiger herzustellen, aber geschmacklich wirklich herausragend:
Fruchtig-süß, herb und schwer, vielleicht wie schwarze Johannisbeeren? Wahnsinnig lecker, war er richtig schnell getrunken.

Sind Holunderbeeren giftig?

Roh sind Holunderbeeren tatsächlich leicht giftig und können zu Erbrechen und Durchfall führen.  Deshalb müssen die Beeren zur weiteren Verarbeitung immer erstmal erhitzt werden.
Zur Verarbeitung sollten nicht die besten Klamotten angezogen werden: Die Beeren hinterlassen fiese Flecken, die sich schlecht herauswaschen lassen. Wer keine Flecken auf der Haut möchte, sollte sich Handschuhe anziehen.

Holunderbeerensaft: Wirkung & Verwendung

Holunderbeerenpunsch, Holunderbeerensaft selber machen

Holundersaft ist lecker zum direkten Verzehr, als auch zur Weiterverarbeitung zum winterlichen Holundersaft-Punsch.

Er soll auch eine Wirkung bei Erkältungskrankheiten und echter Grippe haben, was nun auch offiziell bei einer Studie der Universität Sydney bewiesen wurde.

Wie du bei der Verarbeitung vielleicht schon bemerkt hast, färben die Früchte stark. Du kannst deren Saft auch zum Färben von Wolle verwenden und anderen Materialien verwenden. (Übrigens auch die Blüten)

Ist Holunderbeerensaft gesund?

Eine Studie stellte zusätzlich zur Wirkung bei Erkältungen auch fest, dass der Genuss von 350 ml Holunderbeerensaft in der Woche eine positive Wirkung auf unser Darmmikrobiom hat. Auch der Fettstoffwechsel war aktiver.
2024 war der Holunder die Heilpflanze des Jahres.

Die starke Färbung sind übrigens sekundäre Pflanzenstoffe: Sie fangen freie Radikale und befreien den Körper vor oxidativem Stress. Sie sind auch bei der Infektabwehr tätig und haben einen Einfluss auf den Blutzucker sowie den Blutdruck. (Generell gelten dunklere Beeren als reicher an eben diesen Stoffen (genauer: Anthocyane) und damit als gesünder)

Dazu enthält der Saft sehr viele wertvolle Vitamine und Mineralstoffe.

Holunderbeerensaft selber machen: Holunderbeersaft Rezept

1. Für 1l Saft habe ich ca. 1kg der Beerendolden gesammelt. 

2. Die Beeren habe ich mit einer Gabel abgestreift und die Grünen dabei aussortiert. (Leicht giftig) Das war der Aufwändigste Teil. Achte deshalb auf möglichst vollreife Dolden!

3. Die Beeren knapp mit Wasser bedeckt köcheln lassen, bis sie aufplatzen und weich werden.

4. Das Gebräu durch ein Sieb gießen, sodass die Beeren und Kerne aufgefangen werden. Diese mit einem Passiertuch/Geschirrtuch auswringen. (Das Geschirrtuch wird unwiderbringlich violett)

5. Den Saft ggf. mit 200g Zucker auf den Liter süßen, 1 Zimtstange und 2 Nelken beigeben

6. Insgesamt 20 mins bei mindestens 80°C köcheln lassen und dann heiß in sterile Flaschen abfüllen.

Aus dem Saft kannst du auch eine Bowl oder eine Limonade machen, z.B. auch mit Löwenzahnhonig.

 

Hier gibts noch mehr tolle Rezepte.

Teile diesen Beitrag auf…

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen
Was Unsere Kunden Sagen
115 Rezensionen